{"id":11,"date":"2016-11-02T12:18:57","date_gmt":"2016-11-02T11:18:57","guid":{"rendered":"http:\/\/jugendwohnhaus.de\/relaunch\/?page_id=11"},"modified":"2017-01-03T12:37:21","modified_gmt":"2017-01-03T11:37:21","slug":"methodik","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/methodik\/","title":{"rendered":"Methodik"},"content":{"rendered":"
Die Grundlage der Methodik liefert die Wohnform durch das Zusammenleben von 8 jungen Menschen in einem Haus in der Hausgemeinschaft einer Wohngemeinschaft. Jede(r) BewohnerIn steuert selbst H\u00e4ufigkeit und Intensit\u00e4t seiner Kontakte zu den anderen BewohnerInnen des Hauses. Durch Angebote in gro\u00dfz\u00fcgigen Sozialr\u00e4umen soll eine p\u00e4dagogisch kontraproduktive Isolation vermieden werden. Auf das BetreuerInnenteam kann rund um die Uhr zur\u00fcckgegriffen werden.<\/p>\n
Die fachliche Ausrichtung des Hilfeangebotes orientiert sich an trauma- und heilp\u00e4dagogischen sowie an systemischverhaltenstherapeutischen Grundz\u00fcgen. Wir verfolgen das Prinzip der kleinen Schritte, arbeiten mit einem Punkte- und Ampelsystem sowie Handlungspl\u00e4nen. Zudem besteht ein Hausvertrag, der neben der Funktion einer Hausordnung auch p\u00e4dagogische Anteile beinhaltet.<\/p>\n
Des Weiteren wird Bezugsbetreuung als p\u00e4dagogisches und organisatorisches Konzept angewendet. Sie erm\u00f6glicht gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche individuelle Betreuung der Klienten durch die B\u00fcndelung von Zust\u00e4ndigkeit und Verantwortung. Aus der Perspektive der Klienten bedeutet Bezugsbetreuung f\u00fcr sie, dass ein Betreuer f\u00fcr sie als Hauptansprechpartner zur Verf\u00fcgung steht. Um den \u00dcbergang in die Einrichtung und ein gutes Ankommen in der Gruppe zu f\u00f6rdern, wird der Bezugsbetreuer vor der Aufnahme festgelegt. Der Bezugsbetreuer ist beim Vorstellungs- und Aufnahmegespr\u00e4ch sowie am Aufnahmetag anwesend. Die Auswahl des Bezugsbetreuers sollte in der Regel nach Kapazit\u00e4ten im Team erfolgen. Die M\u00f6glichkeit des Wechsels besteht, allerdings nur dann, wenn nach l\u00e4ngerer Anstrengung keine arbeitsf\u00e4hige Beziehung hergestellt werden konnte. In Reflexionsgespr\u00e4chen durch die Einrichtungsleitung wird der Klient explizit befragt. Im Urlaubs- oder Krankheitsfall gilt eine Vertretungsregelung.<\/p>\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Grundlage der Methodik liefert die Wohnform durch das Zusammenleben von 8 jungen Menschen in einem Haus in der Hausgemeinschaft einer Wohngemeinschaft. Jede(r) BewohnerIn steuert selbst H\u00e4ufigkeit und Intensit\u00e4t seiner Kontakte zu den anderen BewohnerInnen des Hauses. Durch Angebote in gro\u00dfz\u00fcgigen Sozialr\u00e4umen soll eine p\u00e4dagogisch kontraproduktive Isolation vermieden werden. Auf das BetreuerInnenteam kann rund um […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":157,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/11"}],"collection":[{"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/11\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":473,"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/11\/revisions\/473"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/157"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/jugendwohnhaus.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}